Dieser Text wird zur Zeit überarbeitet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
Neurofeedback ist eine weltweit eingesetzte, wissenschaftlich anerkannte Methode zur Messung und Verbesserung der Gehirnaktivität. Sie basiert auf den neusten Erkenntnissen der Gehirnforschung, dass sich bestimmte Verhaltensmuster immer auf dieselben Gehirmwellenmuster zurückführen lassen. Hirnaktivität, im Normalfall über unsere Sinne nicht wahrnehmbar, kann durch Messgeräte sichtbar gemacht werden. Das computergestützte Neurofeedback trainiert therapeutisch verschiedene Leistungen des menschlichen Gehirns auf der Basis der im EEG (Elektroencephalogramm) messbaren elektrischen Hirnaktivität.
Ergotherapie in der Pädiatrie wendet sich an Kinder vom Säuglings- bis ins Jugendlichenalter, wenn ihre Entwicklung verzögert ist, sie in ihrer Selbständigkeit und Handlungsfähigkeit eingeschränkt oder von Behinderung bedroht oder betroffen sind. Die Ursachen hierfür sind z. B. angeborene oder früherworbene Störungen des Bewegungsablaufs infolge von Hirnschädigungen oder Entwicklungsstörungen, Sinnesbehinderungen, Störungen der Wahrnehmungsverarbeitung, Störungen der Sozialentwicklung und Kommunikationsfähigkeit sowie psychische Erkrankungen und geistige Behinderungen.
Dieser Text wird zur Zeit überarbeitet und steht Ihnen in Kürze wieder zur Verfügung.
Praxis für Ergotherapie
Christina Harms
Schottstraße 8
70192 Stuttgart
Impressum | Datenschutz | Kontakt / Anfahrt
Praxis für Ergotherapie Christina Harms – Einzugsbereich:
Stuttgart Nord, Lenzhalde, Am Bismarckturm, Mönchhalde, Relenberg, Hölderlinplatz